Guten Tag und Danke für Ihr Interesse an meiner Arbeit.
Neben anderen Dingen für die ich stehe,
nehme ich Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle
Selbstbestimmung sehr ernst.
Vor diesem Hintergrund möchten ich Sie über Folgendes informieren.
Ulrich Duprée
Postanschrift:
Hauptstr. 4, D-56858 Sosberg, Deutschland
Telefon: 06545-9119014
E-Mail: info(ät)vollererfolg.de
Bei uns fühlt sich jeder für die Wahrung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich.
Im Sinne der DSGVO ist es
Ulrich Duprée
Hauptstr. 4, D-56858 Sosberg, Deutschland
Telefon: 0049-6545-9119014
E-Mail: info(ät)ulrichdupree.de
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Unser Service-Provider speichert lediglich sogenannte Server-Logfiles.
Dies sind:
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „https://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session- Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Wir haben uns für Datensparsamkeit und eine einfache, klare Struktur entschieden.
Wir verwenden keine Statistiktools oder Google-Analytics, um Ihr Verhalten zu protokollieren und auszuwerten.
Wir möchten eine einfache, klare und vertrauensbasierte Kommunikation mit Ihnen.
Immer wenn Menschen im Internet kommunizieren, werden Daten ausgetauscht.
Für geschäftliche Beziehungen – z. B. eine Teilnahme an einem Seminar – erheben wir folgende Daten.
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht
Vorname, Nachname, Straße, Haus-Nr., Plz, Ort, optional Telefonnummer
Vorname, E-Mail-Adresse
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht
IP-Adresse und das Datum des Eintrags und bei Newsletter das Datum des Austrags
Die Quellen der Datenerhebung sind die Formulare auf unserer Webseite.
Dort werden sie in der Datenbank unserer Webseite gespeichert.
Seminaranmeldung, Anfragen, Anmeldung zu unseren Praxis-Tipps, Feedback und Kommentare
Begründung, Durchführung und Beendigung der Zusendung von Informationen – Artikel 6 Absatz 1 lit. B DSGVO Informationen über unsere und andere Leistungen – Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir nicht jeden Kommentar auf unserer Seite vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Wir speichern die Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungs- und z. B. der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht.
Wir werden jederzeit Ihre Daten löschen, soweit nicht die gesetzliche, z. B. Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht entgegen spricht.
Wir löschen Ihre Daten nach drei Jahren nach Vertragsende.
Wir erheben Ihre Daten in der Regel über die Seminaranmeldung, die Anmeldung zu den Praxis-Tipps oder ein Kontaktformular.
Ihre Daten werden dadurch in der Datenbank der Webseite gespeichert.
Von der Datenbank der Webseite werden Ihre Daten an unseren E-Mail-Marketing-Service geleitet.
Von dort aus findet der Versand der E-Mails und Praxis-Tipps statt.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung zulässig ist, soweit sie zur zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen erforderlich ist und sofern nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten der überwiegen.
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Ihre diesbezüglich abzugebende Einwilligungserklärung lautet: „Ja, ich möchte die Praxis-Tipps erhalten.“
Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Für den Versand unserer persönlichen Praxis-Tipps und News haben wir uns für den Anbieter Klick-Tipp entschieden. Klick-Tipp garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit.
Für alle Kundendaten von Klick-Tipp gilt: »Die persönlichen Daten unserer Kunden werden auf Hochsicherheitsservern unter strengen Sicherheitsvorkehrungen gespeichert. Wir werden die an uns übermittelten Informationen niemals verkaufen oder vermieten oder in irgendeiner sonstigen Weise für Dritte zugänglich machen.«
Klick-Tipp ist ein zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Klick-Tipp ist es selbsterklärend untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“- Link im Newsletter. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Selbstverständlich geben wir diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um Karten und geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Ulrich Duprée ist Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink unserer Internetseite angeklickt haben. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Ihre Persönlichkeitssphäre ist mir wichtiger als Ihr Verhalten zu protokollieren. Ich habe mich dazu entschlossen, keinerlei Google-Analytics zu verwenden.
Ich bemühe mich um Ihre Privatsphäre. Wir verwenden kein Google-Adsense und deshalb werden auch von Google keine Adsense und Werbe-Cookies gesetzt.
Ihre Persönlichkeitssphäre ist uns so wichtig, dass wir uns dazu entschlossen, keinerlei Social-Media zu verwenden.
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen wie zum Beispiel die Teilnahme an einem Seminar oder Online-Kurs, werden von uns keinerlei Zahlungsdaten erhoben. Im Gegenteil: Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre werden Sie unseren renomierten Serviceanbieter DigiStore24 weitergeleitet. Dieses deutsche Unternehmen steht für höchste Sicherheit und Integrität. Alle anfallenden Zahlungen werden von Digistore24 entgegengenommen. Dort erhalten Sie auch Ihre Rechnung.
Diese Daten speichern wir nur im Rahmen der gesetzlichen Pflicht. Wir löschen sie im regelmäßigen Abstand der gesetzlichen Vorschriften. Ihre gespeicherten Daten können Sie jederzeit bei uns einsehen.
Unsere Webseite besitzt ein SSL-Zertifikat. Das ist ein Verschlüsselungszertifikat und bedeutet, dass Ihre Daten bei der Übermittlung nicht von Dritten gelesen werden können.
Unser Webseite wird von der Firma All-Inkl.com, Neue Medien René Münich gehostet.
Diese Firma verbürgt sich für den hohen deutschen Sicherheitsstandart.
Die Datenbank ist Benutzernamen- und Passwort-geschützt.
Unser Partner für den E-Mail-Marketing-Service ist die Klick-Tipp, die sich für die Professionalität Klein- und Mittelständischer Unternehmen einsetzt. Die Klick-Tipp ltd. übertrifft in vielen Bereichen sogar die DSGVO.
Unser persönlicher Computer, wenn wir Ihnen z. B. eine E-Mail schicken, ist ebenfalls Passwortgeschütz.
Wir stehen für Vertrauen und dass wir Sie nur zum Thema unseres Angebots informieren.
Sie erhalten von uns keinerlei Werbe-E-Mails, sondern eine persönliche Kommunikation, Informationen zu unseren Seminaren und Weiterbildungen, Praxis-Tipps, die das Wissen vertiefen.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO
Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die
Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen
kann. Wenn wir Ihre Daten nicht erheben, dann erhalten Sie auch keine Informationen und keine Anfrage kann beantwortet werden.
Wir beschränken uns auf ein Minimum der Datenerhebung und Verarbeitung.
Wir wählen nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen
Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese
Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende
Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der
EU-Standardvertragsklauseln.
Wir übermitteln Ihre Daten unseren beiden Vertragspartner nur zu technischen Zwecken, das heißt im Webseitenhosting und E-Mail-Marketing-Service. Mit beiden haben wir sogenannte Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) geschlossen. Beide handeln in unserem Auftrag und werden Ihre Daten niemals weitergeben.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben.
Sie haben jederzeit das Recht auf Änderung und Transferieren Ihrer Daten.
Soweit eine Verordnung nicht entgegensteht können Sie jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
In unseren E-Mails finden Sie am Ende jeweils einen Link zur Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
E-Mail: info(ät)ulrichdupree.de
Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner, StanhopeONE
Voßstraße 20, 10117 Berlin, Datenschutzbeauftragter der Klick-Tipp
Intersoft-Consulting: https://dsgvo-gesetz.de/
Flegl Rechtsanwälte GmbH, Händlerbund Management AG, Sören Siebert eRecht24
ActiveMind AG, Management- und Technologieberatung, Potsdamer Straße 3, 80802 München